• 23 May, 2025

Branchenneuheit: XGRIDS stellt auf der Autodesk DevCon Europe 2025 erstmals sein KI-gestütztes 3DGS Scan-to-BIM Plugin für Revit vor

Branchenneuheit: XGRIDS stellt auf der Autodesk DevCon Europe 2025 erstmals sein KI-gestütztes 3DGS Scan-to-BIM Plugin für Revit vor

Die End-to-End-Hardware- und Softwarelösung reduziert die Modellierungszeit um 70 bis 90 %, gewährleistet eine Genauigkeit im cm-Bereich und macht Nacharbeiten überflüssig.

AMSTERDAM, 23. Mai 2025 -- Auf der Autodesk DevCon Europe 2025 hat XGRIDS heute LCC für Revit vorgestellt, ein KI-gestütztes Plugin, das die 3D Gaussian Splatting (3DGS)-Technologie in Autodesk Revit integriert. Diese in Zusammenarbeit mit Autodesk entwickelte Innovation ermöglicht eine Scan-to-BIM-Automatisierung, die eine Effizienzsteigerung von 70 % bei einer Genauigkeit von 3 cm erzielt.

LCC für Revit verbindet Revit mit den LCC (Lixel CyberColor)-Modellen von XGRIDS, die LiDAR- und visuelle Daten kombinieren, die von den mobilen Lixel-Scannern von XGRIDS erfasst wurden. Die Lösung von Lixel ersetzt manuelle Messungen durch mobiles Scannen und nutzt anschließend KI, um Gebäudeelemente aus den anhand der Scandaten erstellten fotorealistischen Modellen zu erkennen und zu extrahieren. Dies reduziert die Modellierungszeit, indem die Erstellung von Wänden, Türen und Fenstern direkt in Revit automatisiert wird. So werden physische Gebäude in einem einzigen koordinierten Arbeitsablauf in BIM-Modelle umgewandelt, ohne dass Modellierer jedes Element einzeln vermessen und neu erstellen müssen.

„Die Bauindustrie benötigt Werkzeuge, die sowohl die Präzision von Scandaten als auch die Intelligenz von BIM-Workflows verstehen", erklärte Sunny Liao, Leiter globale Geschäftsentwicklung bei XGRIDS. „LCC für Revit ist die praktische Zusammenführung von räumlicher Intelligenz und Designabsicht."

Wichtigste Funktionen:

  • Integration in Echtzeit: Live-Synchronisation zwischen Revit und LCC Viewer für sofortige BIM-Modell-Updates
  • KI-gestützte Modellierung: Automatisierte Erstellung von Ebenen, Wänden, Türen und Fenstern anhand semantischer Daten
  • Punktwolken-Overlay: Semantische Punktwolkenvisualisierung überlagert mit BIM-Modellen zur Verifizierung

Die proprietären Algorithmen für räumliche Intelligenz von XGRIDS betten semantische Daten in LCC-Modelle ein und ermöglichen so die Erstellung von Revit-Komponenten mit einem einzigen Klick. Gleichzeitig können Teams mithilfe fotorealistischer 3DGS-Visualisierung und parametrischer BIM-Modellierung nahtlos zwischen den Phasen Entwurf, Konstruktion, Überwachung und Lieferung wechseln.

Das LCC für Revit-Plugin wird bis Ende Mai 2025 im Autodesk App Store verfügbar sein und Revit 2025 sowie spätere Versionen unterstützen.

Informationen zu XGRIDS

XGRIDS entwickelt Lösungen für räumliche Intelligenz, die von Erfassungshardware über 3D-Rekonstruktionssoftware bis hin zu KI-gesteuerten Integrationen mit branchenüblichen Arbeitsabläufen reichen. Die Innovationen des Unternehmens verbinden physische und digitale Realitäten in der Bau- und Medienbranche sowie in aufstrebenden Industrien.

Kontakt:

Xiangxiang Li
xiangxiang.li@xgrids.com

Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2693047/image.jpg

This News is brought to you by Qube Mark, your trusted source for the latest updates and insights in marketing technology. Stay tuned for more groundbreaking innovations in the world of technology. 

PR Newswire

PR Newswire empowers communicators to identify and engage with key influencers, craft and distribute meaningful stories, and measure the financial impact of their efforts. Cision is a leading global provider of earned media software and services to public relations and marketing communications professionals.