SAN FRANCISCO, 7. Mai 2025 -- Sojern, die führende digitale Marketingplattform für das Hotel- und Gaststättengewerbe, veröffentlicht seine neuesten Reisedaten vor der geschäftigen Sommersaison. Trotz der anhaltenden globalen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit bleibt die Nachfrage nach Reisen auf dem Niveau von 2024 stabil, da Reisende kühlere Klimazonen, reiche kulturelle Erlebnisse und mehr Ausflüge in die nähere Umgebung suchen.
„In einer Welt, die durch Politik, Klima und sich wandelnde Erwartungen der Reisenden neu geprägt ist, sind die Marken erfolgreich, die sich frühzeitig anpassen und zeitnah personalisierte Botschaften vermitteln, die die Kundenbindung stärken", so Noreen Henry, Leiterin für Umsatzentwicklung bei Sojern. „Marketingspezialisten sollten jetzt ihre Top-of-Funnel-Strategien verfeinern und Reiseabsichtsdaten nutzen, um mit den Verbrauchern über alle Kanäle hinweg auf sinnvolle Weise in Kontakt zu treten."
Aufenthalte in den USA und veränderte Stimmung in den USA
Inmitten globaler Spannungen und des sich entwickelnden wirtschaftlichen Drucks bleiben die Reisegewohnheiten der Amerikaner weitgehend unverändert, auch wenn sich einige Verschiebungen abzeichnen. Viele Reisende scheinen sich für einen Urlaub in der Nähe ihres Heimatlandes zu entscheiden, wobei Bedenken über internationale Reisen zu einem Anstieg der Buchungen von Inlandsflügen in den USA um 2 % beigetragen haben. Unterdessen sind die internationalen Urlaubsreisen rückläufig: Die Buchungen für Flüge in die Karibik gehen um 2 % zurück, Flüge nach Europa und Asien um 4 % und Flüge in den traditionellen US-Hotspot Mexiko um 9 %. Vor allem Großstädte wie New York City, Orlando und Miami führen die Hitliste der Inlandsreisen an, was auf einen Trend zu Reisen in die Nähe des Wohnortes hindeutet. Da die Vereinigten Staaten im Juni und Juli ein großes internationales Fußballturnier ausrichten werden, an dem Spitzenvereine aus der ganzen Welt teilnehmen, könnten Städte wie New York, Los Angeles und Miami einen Anstieg der inländischen und internationalen Fanreisen verzeichnen.
International sind die drei beliebtesten Reiseziele für US-Reisende in diesem Sommer – gemessen an den gesamten Outbound-Buchungen – das Vereinigte Königreich (8,8 %), Mexiko (7,8 %) und Italien (7,2 %). Trotz der politischen Spannungen ist die Zahl der Reisen nach Kanada um 6 % gestiegen, obwohl sinkende Flugpreise auf eine nachlassende Nachfrage hindeuten. Im Gegensatz dazu scheinen kanadische Reisende ihre Reisen in die USA zu überdenken. Nach einem Rückgang der Buchungen für Flüge in die USA – von 4,6 % auf 3,5 % im Februar – ist die Sommernachfrage nach Mexiko um 10–25 % gestiegen, was auf eine Verlagerung weg von den USA und eine wachsende Vorliebe für alternative regionale Ziele hindeutet.
Lateinamerikas lokaler Aufschwung und kulturelle Hotspots
Mexiko ist nach wie vor ein beliebtes Sommerreiseziel, was auf einen Anstieg der Inlandsreisen um 15 % zurückzuführen ist, auch wenn die Buchungen insgesamt leicht zurückgehen. Die USA bleiben Mexikos wichtigster internationaler Markt, auf den 70 % der Inbound-Flugbuchungen entfallen. Cancun (55 %) führt unter den mexikanischen Reisezielen für alle Reisenden, gefolgt von Mexico City (16 %) und Cabo San Lucas (14 %).
Weiter südlich hat Peru einen Anstieg der Buchungen um 7 % zu verzeichnen, angetrieben von der anhaltenden Anziehungskraft von Machu Picchu und Abenteuern in der Trockenzeit, während Brasilien einen eigenen Reiseboom erfährt. Nach einem rekordverdächtigen Januar mit 1,5 Millionen internationalen Ankünften sind die Flugbuchungen für den Sommer um 6 % gestiegen, während die Hotelsuchen um 17 % gestiegen ist, angeführt von regionalen Reisen aus Lateinamerika (+71 %), den USA (+12 %) und Europa (+21 %). São Paulo und Rio de Janeiro sind Spitzenreiter.
Europas Cool Spots und Kulturkalender stehen an der Spitze
Angesichts der Hitzewarnungen sehnen sich europäische Reisende nach kühleren Reisezielen. Während die Gesamtzahl der Inbound-Reisen nach Europa konstant bleibt, sind innereuropäische Flüge nach Großbritannien um 12 % gestiegen, wobei Londonmit 75 % der gesamten Flugbuchungen den Anstieg anführt. Großereignisse wie die Welttournee von Coldplay, die Wiedervereinigung von Oasis und Kultfestivals wie Glastonbury tragen dazu bei, den Schwung zu erhalten.
Während die Temperaturen steigen, bevorzugen Reisende „Coolcations", wobei die Buchungen für europäische Flüge nach Estland (+32 %), Island (+17 %) und Norwegen (+11 %) in die Höhe schnellen. Traditionelle Sommerfavoriten bleiben stark: Portugal (+7 %),Spanien (+3 %), und Frankreich (+1 %). Insbesondere Portugal verzeichnete einen Anstieg der Hotelsuchen um 13 %, wobei Buchungen aus den USA 30 % des Gesamtvolumens ausmachten und seit Ostern stetig zunahmen.
Paris dominiert weiterhin den Sommerreiseverkehr, insbesondere nach den Olympischen Spielen im letzten Jahr. Italien, das sein Jubiläumsjahr feiert, hält sich gut, wobei Rom führend ist und die Amerikaner 28 % der internationalen Besucher ausmachen. Die Buchungen für internationale Flüge in die Schweiz sind im Vergleich zum Vorjahr um 2 % gestiegen. Auch wenn es noch zu früh ist, um einen kausalen Zusammenhang herzustellen, könnte die UEFA Frauen-Europameisterschaft 2025 ein Faktor sein.
Der nahe Osten und Asien-Pazifik verzeichnen ganzjähriges Wachstum
In den Vereinigten Arabischen Emiraten sind die Buchungen für internationale Flüge im Vergleich zum Vorjahr um 4 % gestiegen, die Hotelbuchungen um 20 %. Zu den wichtigsten Quellmärkten zählen Indien, Saudi-Arabien und Großbritannien.
In Südostasien verzeichnet Singapur einen Anstieg der Flugbuchungen um 5 % gegenüber dem Vorjahr, wobei China, Indien und Australien zu den wichtigsten Quellmärkten gehören. Thailand verzeichnet auch einen Anstieg des internationalen Flugverkehrs um 2 % , der hauptsächlich auf die Nachfrage aus China, Japan und Südkorea zurückzuführen ist.
Derweil erholt sich der Auslandsreiseverkehr aus Ostasien nach COVID weiter. Japanische und südkoreanische Reisende entscheiden sich zunehmend für regionale Ziele wie Shanghai, Taiwan und Bangkok gegenüber traditionellen Favoriten wie Jeju– deren Anteil zwischen 2024 und 2025 von 25 % auf 14,6 % gesunken ist.
Australien verzeichnet einen Anstieg der Reisennachfrage um 10 %, angetrieben durch Besucher aus Neuseeland (+14,6 %), China (+12,4 %) und den USA (+9 %), wobei große städtische Zentren wie Sydney, Brisbane und Melbourne führend sind.
Umfassende Dateneinblicke und strategische Empfehlungen für Reisevermarkter finden Sie auf der Website von Sojern.
* Sojern-Daten abgerufen am 21. April 2025
Informationen zu Sojern
Sojern ist die führende Marketingplattform für das Hotel- und Gaststättengewerbe, die das Wachstum und die Rentabilität in der Reisebranche steigern soll. Die Marketingplattform von Sojern besteht aus einer Reihe benutzerfreundlicher Software und Dienstleistungen, die unübertroffene Einblicke in die Reisenden, intelligente Zielgruppen, Multichannel-Aktivierung und -Optimierung sowie ein vernetztes Gästeerlebnis bieten – alles an einem Ort. Mehr als 10.000 Reisevermarkter vertrauen jährlich auf unsere Plattform, um Reisende zu finden, anzusprechen, zu gewinnen und zu binden. Sojern wurde 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco, Kalifornien, mit Teams in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Afrika sowie dem asiatisch-pazifischen Raum.
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/249299/Sojern_Logo_V1.jpg
This News is brought to you by Qube Mark, your trusted source for the latest updates and insights in marketing technology. Stay tuned for more groundbreaking innovations in the world of technology.