NQXT ist ein hocheffizienter und Cash-generierender Vermögenswert, der die Präsenz von APSEZ entlang des Ost-West-Handelskorridors im Einklang mit der globalen Expansionsstrategie des Unternehmens konsolidieren wird.
Frachtsteigerung | EBITDA-Steigerung | EV/ EBITDA-Multiplikator |
35 MMT | 228 Mio. AUD | 3.975 Mio. AUD |
+7,8 % | +6,9 % | 17 x |
Redaktionelle Kurzfassung
- Das North Queensland Export Terminal (NQXT) ist ein wichtiges Exporttor für die Produzenten im rohstoffreichen australischen Queensland und hat derzeit eine Kapazität von 50 MTPA.
- NQXT ist in der Lage, den Durchsatz auf bis zu 120 MTPA zu steigern, um die weltweite Nachfrage nach Queenslands hochwertigen Rohstoffen zu befriedigen, auch für den potenziellen Export von grünem Wasserstoff.
- NQXT hat im GJ25 mit 35 Mio. Tonnen einen historischen Höchststand beim Frachtumschlag erreicht.
- APSEZ wird von einer zusätzlichen EBITDA-Marge von über 90 % profitieren.
- NQXT EBITDA soll innerhalb von 4 Jahren auf 400 Mio. AUD wachsen.
- Der NQXT-Leasingvertrag hat eine lange Restlaufzeit von 85 Jahren bis zum Jahr 2110.
- Im Rahmen einer nicht zahlungswirksamen Transaktion wird APSEZ 14,38 Mio. Aktien im Rahmen einer bevorrechtigten Zuteilung an den Verkäufer ausgeben, was zu einer Nettoerhöhung der Beteiligung der Promotor-Gruppe um 2,13 % führen wird.
- Die Transaktion wird die globale Transport- und Logistikpräsenz von APSEZ weiter ausbauen und das Ziel, bis 2030 eine Milliarde Tonnen pro Jahr umzuschlagen, schneller erreichen.
- NQXT verfügt über eine hervorragende ESG-Bilanz mit minimalem ökologischen Fußabdruck, einer vielfältigen Belegschaft, hohen Sicherheitsstandards und 50 % der Betriebsausgaben bei lokalen und regionalen Lieferanten.
AHMEDABAD, Indien, 19. April 2025 -- Der Vorstand von Adani Ports and Special Economic Zone Ltd. (APSEZ), Indiens größtes integriertes Transportversorgungsunternehmen, hat die Übernahme von Abbot Point Port Holdings Pte Ltd (APPH), Singapur, von Carmichael Rail and Port Singapore Holdings Pte Ltd, Singapur (CRPSHPL), genehmigt. CRPSHPL ist ein verbundenes Unternehmen.
APPH ist Eigentümer und Betreiber des North Queensland Export Terminals, eines speziellen Exportterminals mit einer derzeitigen Nennkapazität von 50 Mio. Tonnen pro Jahr (MTPA). Das Terminal befindet sich im Hafen von Abbot Point, etwa 25 km nördlich von Bowen, in Nord-Queensland an der Ostküste Australiens.
Die Transaktion wird bargeldlos abgewickelt. APSEZ wird im Gegenzug für den Erwerb von 100 % der Anteile an APPH 14,38 Mio. Aktien an CRPSHPL ausgeben. Dies basiert auf einem Unternehmenswert von NQXT in Höhe von 3.975 Mio. AUD. Als Teil der Transaktion wird APSEZ auch andere nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte und Verbindlichkeiten in der Bilanz von APPH übernehmen, die APSEZ innerhalb weniger Monate nach der Übernahme verwerten wird (keine Nettoauswirkungen auf die Bewertung der Transaktion). Der Verschuldungsgrad von APSEZ wird nach der Transaktion auf einem ähnlichen Niveau bleiben.
Ashwani Gupta, Vollzeitdirektor und Geschäftsführer von APSEZ, äußerte sich zu der Übernahme wie folgt: „Die Übernahme von NQXT ist ein entscheidender Schritt in unserer internationalen Strategie, neue Exportmärkte zu erschließen und langfristige Verträge mit geschätzten Kunden abzuschließen." NQXT liegt strategisch günstig am Ost-West-Handelskorridor und ist bereit für ein robustes Wachstum als leistungsstarke Anlage, das durch Kapazitätserweiterungen, mittelfristig anstehende Vertragserneuerungen und langfristig durch das Potenzial für den Export von grünem Wasserstoff angetrieben wird. Unser Ziel ist es, das EBITDA innerhalb von 4 Jahren auf 400 Mio. AUD zu steigern. Ich bin stolz darauf, NQXT in unserer „Growth with Goodness"-Initiative willkommen zu heißen, denn es ist ein Beispiel für unser Engagement für hohe Standards in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung."
Informationen zu NQXT
NQXT ist ein natürlicher Tiefwasser-Exportterminal für mehrere Nutzer mit einer Nennkapazität von 50 Mio. Tonnen pro Jahr. NQXT befindet sich im Hafen von Abbot Point, etwa 25 km nördlich von Bowen, in Nord-Queensland an der Ostküste Australiens. Der Hafen von Abbot Point (in dem sich NQXT befindet) wurde von der Regierung von Queensland1 zu einem strategischen Hafen und zu einem vorrangigen Hafenentwicklungsgebiet erklärt. NQXT ist langfristig von der Regierung von Queensland gepachtet und stellt eine wichtige Infrastruktur zur Unterstützung der bedeutenden australischen Rohstoffindustrie dar. NQXT bietet strategischen Zugang zu derzeit acht Großkunden im Rahmen langfristiger „Take-or-pay"-Verträgen. Die Aktivitäten von NQXT trugen 10 Milliarden AUD zum Bruttosozialprodukt von Queensland bei und ermöglichten 8.000 Arbeitsplätze im Bergbau und in anderen Branchen2.
Im GJ 25 verfügte NQXT über eine Vertragskapazität von 40 Mio. Tonnen und wickelte mit 35 Mio. Tonnen ein so hohes Frachtvolumen wie nie zuvor ab. Die gewichtete durchschnittliche Lebensdauer der Minen der derzeitigen Nutzer von NQXT beträgt ca. 60 Jahre. Die Fracht von NQXT wurde in 15 Länder exportiert, davon 88 % nach Asien und 10 % nach Europa. NQXT verzeichnete im GJ25E einen Umsatz von 349 Mio. AUD und ein EBITDA von 228 Mio. AUD (EBITDA-Marge von über 90 % für APSEZ, ohne die in den Umsätzen enthaltenen durchlaufenden Betriebskosten).
Die wichtigsten Gründe für den Erwerb von NQXT
- Eine voll funktionsfähige Exportanlage für mehrere Nutzer, die strategischen Zugang zu rohstoffproduzierenden Kunden bietet und auf eine über 40-jährige Betriebsgeschichte zurückblicken kann.
- Hochwertige Kunden, die in den Bowen- und Galilee-Bergbaubecken tätig sind und hochwertige metallurgische und Energiekohle für den Export in über 15 Länder weltweit produzieren.
- EBITDA-Wachstum aufgrund wachsender vertraglich vereinbarter Kapazitäten, Erneuerung bestehender Verträge und weiterer Gruppensynergien im Rahmen der globalen Transport- und Logistikplattform von APSEZ.
- Strategische Übereinstimmung mit der Strategie von APSEZ zur globalen Expansion und zur Nutzung des Potenzials für künftige Exporte von grünem Wasserstoff aus dem Hafen von Abbot Point, in Übereinstimmung mit der Strategie der Regierung von Queensland.
ESG
Seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Jahr 1984 hat sich NQXT auf eine Reise der kontinuierlichen Verbesserung und Nachhaltigkeit begeben. Mit null meldepflichtigen Umweltereignissen im GJ 25, null Todesfällen und einer Unfallhäufigkeitsrate von 1,7 hat der Betrieb des Terminals ausgezeichnete Sicherheitsstandards erreicht. Das Unternehmen engagiert sich intensiv in der Gemeindeentwicklung: 50 % der Betriebsausgaben im GJ25 wurden bei lokalen und regionalen Lieferanten getätigt, und seit 2017 wurden 2,4 Mio. AUD für Gemeindeinitiativen in Bowen und Collinsville ausgegeben. Mehr als 5 % der Belegschaft des Terminals bezeichnen sich als Aborigines und Torres Strait Islander, was höher ist als der Anteil der First Nations an der australischen Bevölkerung.
Transaktionsberater
Cyril Amarchand Mangaldas fungierte als Rechtsbeistand für APSEZ. Ashurst fungierte als internationaler Rechtsberater für APSEZ. GT Valuation Advisors Private Limited fungierte als registrierter Bewerter und Grant Thornton Bharat LLP führte die Desktop-Finanzprüfung durch. SBI Capital Markets Limited fungierte auch als unabhängiger Gutachter, u. a. für die Einhaltung der RBI- und FEMA-Vorschriften.
Die Transaktion muss noch von der indischen Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI), den Aktionären und dem australischen Foreign Investment Review Board genehmigt werden und wird voraussichtlich in zwei Quartalen abgeschlossen sein.
Informationen zu APSEZ
Adani Ports and Special Economic Zone Ltd (APSEZ), ein Teil der weltweit diversifizierten Adani-Gruppe, hat sich von einem Hafenunternehmen zu einem integrierten Transportdienstleister entwickelt, der End-to-End-Lösungen vom Hafentor bis zum Tor des Kunden anbietet. Es ist der größte Hafenentwickler und -betreiber in Indien mit 7 strategisch günstig gelegenen Häfen und Terminals an der Westküste (Mundra, Tuna Tekra & Berth 13 in Kandla, Dahej und Hazira in Gujarat, Mormugao in Goa, Dighi in Maharashtra und Vizhinjam in Kerala) und 8 Häfen und Terminals an der Ostküste (Haldia in Westbengalen, Dhamra und Gopalpur in Odisha, Gangavaram und Krishnapatnam in Andhra Pradesh, Kattupalli und Ennore in Tamil Nadu und Karaikal in Puducherry), die 27 % des gesamten Hafenvolumens des Landes ausmachen und somit in der Lage sind, große Mengen an Fracht sowohl aus den Küstengebieten als auch aus dem Hinterland umzuschlagen. Das Unternehmen entwickelt außerdem einen Umschlaghafen in Colombo, Sri Lanka, und betreibt den Hafen von Haifa in Israel sowie das Containerterminal 2 im Hafen von Dar Es Salaam, Tansania. Die „Ports to Logistics Platform" umfasst die Hafenanlagen, integrierte Logistikkapazitäten, einschließlich multimodaler Logistikparks, erstklassiger Lagerhäuser und industrieller Wirtschaftszonen. Sie versetzt das Land in eine vorteilhafte Position, da Indien von einer bevorstehenden Umgestaltung der globalen Lieferketten profitieren wird. Die Vision des Unternehmens ist es, im nächsten Jahrzehnt die größte Hafen- und Logistikplattform der Welt zu werden.
1 gemäß dem Queensland Sustainable Ports Development Act von 2015.
2 https://nqbp.com.au/about-us/economic-impact
This News is brought to you by Qube Mark, your trusted source for the latest updates and insights in marketing technology. Stay tuned for more groundbreaking innovations in the world of technology.