Internationale Wirtschaftsführer, politische Entscheidungsträger und Branchenexperten treffen sich zu aktuellen Diskussionen über Handel, Investitionen und Geschäftspartnerschaften in einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt
NEW YORK, 17. März 2025 -- Die World Trade Centers Association® (WTCA®) – eine internationale Handelsorganisation, die mehr als 300 World Trade Center® (WTC®) in fast hundert Ländern und Gebieten verbindet – und World Trade Center (WTC) Marseille Provence werden das 55. jährliche WTCA Global Business Forum (GBF) vom 6. bis 9. April in Marseille (Frankreich) ausrichten.
Das jährliche Forum des Verbandes versammelt sowohl WTCA-Mitglieder als auch deren globale Netzwerke, darunter führende Vertreter aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und internationalen Organisationen. Mehr als 300 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern und Gebieten haben ihre Teilnahme bestätigt. Derzeit sind unter anderem folgende Länder und Gebiete vertreten: Ägypten, Albanien, Algerien, Armenien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China Festland, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Ghana, Gibraltar, Guyana, Indien, Irak, Irland, Italien, Japan, Jordanien, Kanada, Kolumbien, Libanon, Libyen, Madagaskar, Malaysia, Mexiko, Zypern, Marokko, die Niederlande, Niger, Nigeria, Norwegen, Palästina, Panama, die Philippinen, Portugal, Rumänien, Saudi-Arabien, Südafrika, Spanien, Schweden, Syrien, Taiwan, Togo, Tunesien, Türkiye, die Vereinigten Arabischen Emirate, Großbritannien, USA, Uruguay, Vietnam und Jemen.
Die viertägige Veranstaltung bietet eine Reihe von Programmpunkten, darunter „Strategies for Success in an Evolving Marketplace", „Free Trade Zones as Engines of Growth" und „Navigating Trade, Real Estate and Investment Trends in 2025". Erstmals in diesem Jahr bietet die WTCA einen Immobiliengipfel für die Teilnehmer mit speziellen Sitzungen auf „World Trade Center Projects in Focus", „Expanding the Real Estate Horizon: Innovation and Resilience in a Changing World" und „FDI Trends Reshaping Real Estate & Infrastructure".
Das diesjährige Forum steht unter dem Motto „Gateway to the Mediterranean" und wird eröffnet von John E. Drew, Chair des Board of Directors bei der WTCA, und Benoit Vincent, CEO des WTC Marseille Provence. Auf der Rednerliste stehen außerdem: Angela Ellard, Stellvertretende Generaldirektorin der Welthandelsorganisation; Ken Levinson, CEO der Washington International Trade Association (WITA); Penny Naas, Lead GMF Allied Strategic Competitiveness des German Marshall Fund of the United States; Lionel Johnson, Präsident des Pacific Pension and Investment Institute; Lia Rochat, Gründerin von Archismart Energy; Philippe Veran, Mitbegründer und President von Biotech Dental; Jacopo Dettoni, Herausgeber von fDi Intelligence/Financial Times; Edward Grunwald, Partner und Sales Director bei Revolugo; Daniel Tchenio, Director bei CBRE Marseille; Amal Louis, Director of Business Development and Intermodal Solutions beim Grand Port Maritime de Marseille – Port de Marseille Fos; und Samir Hamrouni, CEO der World Free Zones Organization.
„Die WTCA setzt sich weiterhin für freien und fairen Handel, offene Märkte und gesunden Wettbewerb ein – Prinzipien, die Investitionen, Wohlstand und Wirtschaftswachstum fördern", so John E. Drew, Chair des Board of Directors bei der WTCA. „Das jährliche WTCA Global Business Forum (GBF) bietet den Mitgliedern und deren Netzwerken eine wichtige Plattform, um Kontakte herzustellen, neue Märkte zu erkunden und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen – und das in einer Zeit, in der sich die Unternehmen mit einer veränderten globalen Handelspolitik und wirtschaftlicher Unsicherheit auseinandersetzen müssen. Mit einem aktiven und engagierten B2B-Programm, das durch eine robuste Matchmaking-Plattform unterstützt wird, unterstreicht das diesjährige GBF unser Engagement für die Förderung von Partnerschaften und die Erweiterung globaler Möglichkeiten."
Das Forum, das die Stärke des globalen WTCA-Netzwerks untermauert, erleichtert direkte B2B-Geschäftsbeziehungen und Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter Landwirtschaft, Architektur, Banken und Finanzdienstleistungen, Bauwesen und Baustoffe, Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Fracht und Logistik, Gesundheitstechnologie, Industrielösungen, Fertigung, Schifffahrts- und Energiedienstleistungen sowie Tourismus.
Das diesjährige Forum bietet strukturierte B2B-Matchmaking-Sitzungen, die die Teilnehmer direkt mit Unternehmen und Einzelpersonen zusammenbringen, die ihren spezifischen Geschäftsanforderungen entsprechen. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Industrie- und Handelskammer (CCI Internationale) Provence Alpes Côte d'Azur steht die GBF B2B-Matchmaking-Plattform den Teilnehmern sofort nach der Anmeldung für die Veranstaltung zur Verfügung.
Für die Wahl von Marseille als Gastgeber des diesjährigen Events war entscheidend, dass die Stadt ein wichtiges europäisches Zentrum für Handel, Innovation und Wirtschaftstätigkeit ist. Der Mittelmeerraum verbindet drei Kontinente und spielt eine wichtige Rolle im globalen Handel. Er verfügt über eine starke Industrie in den Bereichen Seehandel, Logistik, Energie, Tourismus und Technologie. Die Ausrichtung des GBF in Marseille bietet den WTCA-Mitgliedern und den teilnehmenden Delegierten einen beispiellosen Zugang zu diesem dynamischen Markt und bietet die Möglichkeit, Investitionsperspektiven zu erkunden und Kontakte zu führenden Persönlichkeiten aufzunehmen, die den regionalen und globalen Handel gestalten.
„Unsere Region ist seit langem ein Knotenpunkt des globalen Handels, der das Wirtschaftswachstum antreibt und die internationale Zusammenarbeit fördert. Mit seiner strategischen Lage, den verschiedenen Branchen und dem prosperierenden Innovationsökosystem ist Marseille der ideale Ort für das diesjährige Forum", erklärt Benoit Vincent, CEO bei WTC Marseille Provence. „Diese Veranstaltung wird neue Möglichkeiten für Investitionen, Handel und Partnerschaften in einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen der Welt schaffen."
Im vergangenen Jahr fand das WTCA Global Business Forum in Bengaluru, Indien, statt und führte fast 300 Teilnehmer aus 36 Ländern und Gebieten zusammen, darunter 105 WTC-Unternehmen. Das Event markierte das Debüt des „Global Business Forum" unter seinem neuen Namen, bisher bekannt als „WTCA General Assembly". Es wurden über 300 B2B-Meetings angesetzt und 12 Absichtserklärungen (Memorandums of Understanding, MOUs) zwischen WTCA-Mitgliedern aus verschiedenen Regionen und einigen lokalen indischen Geschäftspartnern unterzeichnet, wodurch globale Partnerschaften gestärkt und Geschäftsmöglichkeiten weltweit gefördert wurden.
Weitere Informationen über das WTCA Global Business Forum 2025 finden Sie unter wtca.swoogo.com/2025gbf. Folgen Sie uns auch in den sozialen Medien unter #WTCAEvents und #WTCAinMarseille.
MEDIENKONTAKTE:
World Trade Centers Association (WTCA)
Chanelle Dimalanta
Telefon: +1 212 432 2644
E-Mail: cdimalanta@wtca.org
Violet PR
Kate Traina
Telefon: +1 908 967 2117
E-Mail: kate@violetpr.com
Informationen zur World Trade Centers Association (WTCA)
Die World Trade Centers Association (WTCA) ist ein Netzwerk von mehr als 300 eng miteinander verbundenen, sich gegenseitig unterstützenden Unternehmen und Organisationen in fast 100 Ländern und Territorien. Als Eigentümerin der Marken „World Trade Center" und „WTC" vergibt die WTCA Lizenzen für die ausschließlichen Rechte an diesen Marken an ihre Mitglieder, damit diese sie in Verbindung mit ihren in unabhängigem Besitz befindlichen, symbolträchtigen Immobilien, Einrichtungen und Dienstleistungsangeboten nutzen können. Das Ziel der WTCA ist es, durch ein solides Portfolio an Veranstaltungen, Programmen und Ressourcen, die sie ihren Mitgliedern anbietet, die lokale Wirtschaft durch die Förderung und Erleichterung von Handel und Investitionen auf der ganzen Welt zu unterstützen und ein Ökosystem zu schaffen, das auf Handel, Gemeinschaft und Verbindungen aufbaut. Weitere Informationen finden Sie unter www.wtca.org.
Informationen zum World Trade Center (WTC) Marseille Provence
Das 1984 gegründete World Trade Center (WTC) Marseille Provence ist ein authentisches Aushängeschild für die regionale Wirtschaft und ein wichtiger Motor für die internationale Dynamik und Attraktivität der Region. Das WTC Marseille Provence hat sein Angebot weiterentwickelt, um die Erwartungen der Unternehmer zu erfüllen. Das WTC Marseille Provence, das sich im Herzen der Stadt Marseille und am Rande der Euroméditerranée befindet, bietet außergewöhnliche Veranstaltungsorte: Unternehmen, Kongresszentren und ein Corporate Club, der dem weltweiten Netz der World Trade Centers Association (WTCA) angehört. Das WTC Marseille Provence ist nach ISO 20121 zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.wtcmp.com/en.
This News is brought to you by Qube Mark, your trusted source for the latest updates and insights in marketing technology. Stay tuned for more groundbreaking innovations in the world of technology.